Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

28. Wasserhygienetage

5. Februar 2020-7. Februar 2020

  1. Wasserhygienetage Bad Elster

Die Wasserversorgung in der Umwelt

Bad Elster, 05. bis 07. Februar 2020

Veranstaltet vom Verein für Wasser-, Boden- und Lufthygiene e. V.
gegr. 1992
in Kooperation mit dem Umweltbundesamt

 

Die WHT blicken zunächst nach Brüssel. Die von der EU-Kommission Anfang 2018 begonnene Revision der Trinkwasser-Richtlinie wurde (oder wird) abschließend im Trilog verhandelt. Stand und Fortgang des Revisionsprozesses, insbesondere die Änderungen im Richtlinientext sind Thema des Eingangsvortrages.
Die Trinkwasserrichtlinie regelt auch Materialien in Kontakt mit Trinkwasser neu. Deutschland arbeitet bereits seit einigen Jahren erfolgreich an einem Konzept der toxikologischen Bewertung von Stoffen aus solchen Materialien.

Die klimabedingten Änderungen im Wasserdargebot, die anthropogenen (überwiegend organischen) Spurenstoffe im Roh- und Trinkwasser, die Mikroplastik und die Antibiotikaresistenzen im Wasserkreislauf zählen derzeit und künftig zu den hauptsächlichen Herausforderungen der Wasserversorgung und Trinkwasserhygiene. Nachfolgende Beiträge gehen darauf ein.

Die trockenen Sommer 2018 und 2019 lassen erahnen, welche Auswirkungen der Klimawandel auf den Füllstand der Trinkwassertalsperren und die Wasserqualität haben kann. Aber nicht nur die Temperatur des oberflächennahen Rohwassers steigt an, auch in Trinkwasser-Versorgungssystemen kann es dadurch zu erhöhten Temperaturen kommen, die nach geeigneten Gegenmaßnahmen verlangen.
Die anthropogenen, vorwiegend organischen Spurenstoffe im Wasserkreislauf beschäftigen Forschung und Wasserversorger seit Jahren. Sehr nachteilig im Rohwasser sind polare und persistente (mikrobiologisch stabile) organische Verbindungen; sie sind schwer zu analysieren und können die natürlichen und technischen Barrieren bis zum Reinwasser durchdringen. Deshalb benötigen vor allem die Wasserversorger eine effiziente Strategie für das richtige Management dieser Stoffe im Gewässerschutz und in der Trinkwasserversorgung. Immer häufiger wird Mikroplastik im Wasserkreislauf gefunden. Doch welches Analyseverfahren eignet sich für den Nachweis im Medium Wasser und insbesondere im Trinkwasser?
Ein Beitrag thematisiert die toxinbildenden Cyanobakterien und fokussiert dabei auf ihr Vorkommen in sächsischen Talsperren und den Ergebnissen des Projekts CYAQUATA.

Auch die 28. Wasserhygienetage widmen sich wieder hygienischen und technischen Belangen im Schwimmbad. Antibiotikaresistenzen im Wasserkreislauf sind ein weltweit zunehmendes Problem. Aufhorchen lassen sie Wissenschaft, Presse, Behörde und Badegast, wenn sie an Badestellen von Flüssen und Seen nachgewiesen werden.
Während eine bundeseinheitliche Badebeckenwasserverordnung seit Jahren auf ihre Verabschiedung im Bundesrat wartet, beschloss Schleswig-Holstein 2018 eine Landes-Bäderhygieneverordnung. Berichtet wird über Inhalt und die bislang mit ihr gemachten Erfahrungen.
Die hygienischen Anforderungen an die Beckenwasserqualität lassen sich nur mit technischer Aufbereitung (und anschließender Desinfektion) erreichen. Es ist daher eine wissenschaftlich-technische Forderung, moderne Verfahren, wie die Nanofiltration, auch in der Badewasseraufbereitung zu etablieren. Wo Technik eingesetzt wird, kann es zu Störungen kommen. Auf Probleme und Fehler in der Schwimmbeckenwasseraufbereitung wie auch auf Möglichkeiten, sie zu vermeiden, geht der Abschlussvortrag ein.

Teilnehmergebühr

    für Mitglieder des Vereins WaBoLu:  215,00 €

    für Nichtmitglieder:                               255,00 €

(inklusive Teilnahme an Labordemonstrationen und Empfang)

Anmeldeschluss: 23. Januar 2020

Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Rechnung über die Teilnehmergebühr und eine Anmeldebestätigung. Die Überweisung des Rechnungsbetrages muss bis spätestens 31.01.2020 erfolgen. Bei späterer Anweisung ist am Tagungsort ein Nachweis über die erfolgte Einzahlung vorzulegen. Bei Stornierung der Teilnahme nach dem 31.01.2020 werden 80 % der Teilnehmergebühr fällig. Die Stornierung muss schriftlich erfolgen.

Anmeldung

Online:              www.wabolu.de
E-Mail:
               verein@wabolu.de

Verein für Wasser-, Boden- und Lufthygiene e.V. Geschäftsführung: Burkhard Klaus

Rosenthaler Weg 62, 13127 Berlin

Telefon: 030 64496217

 

Zimmerreservierung

Sächsische Staatsbäder GmbH

Badstraße 6, 08645 Bad Elster

Telefon: (037437) 71-111; Fax: -222

E-Mail: info@saechsische-staatsbaeder.de

Internet: www.saechsische-staatsbaeder.de

Wichtiger Hinweis:

Wir stellen den Teilnehmern alle freigegebenen Vorträge dieser Veranstaltung als Download unter www.wabolu.de zur Verfügung. Zur Authentifizierung benötigen wir unbedingt eine gültige E-Mail-Adresse von jedem Teilnehmer.

Vorträge im Königlichen Kurhaus

Mittwoch, 5. Februar 2020

13:00 Uhr         Willkommen

13:30 Uhr          Eröffnung
Volker Hingst, Verein für Wasser-, Boden- und Lufthygiene

Moderation: Hans-Jürgen Grummt (Umweltbundesamt Bad Elster)

14:00 Uhr          Revision der EG-Trinkwasserrichtlinie – Stand und Perspektive
Birgit Mendel, Bundesministerium für Gesundheit Bonn

14:45 Uhr          Biotestbasierte Prüfstrategie zur Erfassung von Gefährdungspotenzialen in Migrationswässern
Ralf Junek, Umweltbundesamt Bad Elster

15:30 Uhr          Kaffeepause

16:00 Uhr          Klimabedingte Veränderungen in Trinkwassertalsperren – welche Konsequenzen sind jetzt schon absehbar?
Hartmut Willmitzer, Thüringer Fernwasserversorgung Erfurt

16:45 Uhr          Erhöhte Temperaturen in Trinkwasser-Versorgungssystemen – Ursachen und Gegenmaßnahmen
Ralph Friedmann, Zweckverband für Wasserversorgung Jockgrim

18:00 Uhr          Empfang im Königlichen Kurhaus (bis 22:00 Uhr)

 

Donnerstag, 6. Februar 2020

Moderation: Alexander Eckhardt (Umweltbundesamt Bad Elster)

 

09:00 Uhr          Organische Spurenstoffe – Gewässerschutz und Trinkwasserversorgung: Wo sollten wir in zehn Jahren stehen
Frieder Haakh, Zweckverband Landeswasserversorgung Stuttgart

09:45 Uhr          Persistente, mobile und toxische (PMT) Stoffe: Eine Herausforderung für die Wasseranalytik und Wasserversorgung
Thorsten Reemtsma, Umweltforschungszentrum Leipzig

10:30 Uhr          Kaffeepause

11:00 Uhr          Mikroplastik im Wasserkreislauf
Yanine Müller, DVGW-Technologiezentrum Wasser Karlsruhe

11:45 Uhr          Toxinbildende Cyanobakterien in sächsischen Talsperren: neue Ansätze und ausgewählte Ergebnisse des Projekts CYAQUATA
Hilmar Börnick, Technische Universität Dresden

12:30 Uhr          Mittagspause

Moderation: Alexander Kämpfe (Umweltbundesamt Bad Elster)

13:30 Uhr          Antibiotikaresistenzen in Oberflächenwässern und Badegewässern
Thomas Berendonk, Technische Universität Dresden

14:15 Uhr          Bäderhygieneverordnung des Landes Schleswig-Holstein – Inhalt und Erfahrungen aus Anwendung und Vollzug
Gudrun Petzold, Sozialministerium Schleswig-Holstein

15:00 Uhr          Kaffeepause

15:30 Uhr          Nanofiltration in der Badewasseraufbereitung
Michael Reis, W.E.T. Kassendorf

16:15 Uhr          Probleme und Fehler in der Schwimmbeckenwasseraufbereitung – Zusammenhänge und mögliche Lösungsansätze
Arnim Beyer, KWS Technische Dienstleistungen Berlin

17:00 Uhr          Schlusswort
Camilla Beulker, Umweltbundesamt Berlin und Bad Elster

 

Labordemonstrationen im Umweltbundesamt

Freitag, 7. Februar 2020

8:30 – 12:30 Uhr  Labordemonstrationen in Gruppen

  1. Bestimmung ausgewählter polyfluorierter Verbindungen (PFC) in Wasser mittels LC-MS/MS nach Fest-Flüssig-Extraktion
    Christian Höra, Carina Wurziger
  2. Labordiskussion zur Bedeutung von Brom und Bromverbindungen im Badebeckenwasser
    Alexander Kämpfe
  3. Bestimmung des Geruchsschwellenwertes von Trinkwässern
    Ilka Böhme, Angela Oppelt
  4. Bestimmung der Calcitlösekapazität
    Juliane Mohaupt, Manuela Wude
  5. Probennahme richtig geplant und durchgeführt – Unparteilichkeit, Festlegung von Probennahmestellen
    Benedikt Schaefer
  6. Nachweis vermehrungsfähiger Adenoviren mittels ICC-qPCR
    Sebastian Gläsel, Kathrin Oehm, Sven Pfeifer
  7. Persistent, Mobil, Toxisch (PMT) – Problemstoffe der Zukunft
    Jochen Kuckelkorn, Andrea Sehr, Hendrik Wiegand
  8. Messung endokriner Wirkungen in Migrationswässern
    Ralf Junek, Sissy Reinel

12:30 Uhr  Ende der Tagung und Abreise

 

Sie können an bis zu zwei Labordemonstrationen teilnehmen. Sollte einer Ihrer Wünsche in der 1. Priorität ausgebucht sein, versuchen wir, die 2. Priorität zu berücksichtigen. Aus räumlichen Gründen können nur die angemeldeten Personen teilnehmen. Zeit und Ort der Labordemonstrationen werden Ihnen zu Beginn der Veranstaltung mitgeteilt.

Bitte beachten Sie den Anmeldeschluss. Änderungen vorbehalten.

 

Details

Beginn:
5. Februar 2020
Ende:
7. Februar 2020

Veranstalter

28. Wasserhygienetage, Bad Elster

Veranstaltungsort

Bad Elster
08645 Deutschland